Renate Sturm-Francke

24.01.1903 Geburt von Frida Renate Sidonie Francke in Störmthal bei Leipzig
Schulbeginn – erstes Jahr Unterricht durch die Mutter
1909 Umzug nach Grimma (Pensionierung des Vaters)
1910 – 1927 Unterricht  in Kunstgeschichte, Literatur, Englisch und Französisch, Ausbildung zur Kindergärtnerin mit Staatsexamen und Studium hauptsächlich in Leipzig in verschiedenen Fächern wie englische Phonetik, Kunstgeschichte, Philosophie, Wirtschaftsgeographie, Volkswirtschaft und versch. Juristische Kurse 

27.08.1927 Heirat mit Juristen Johannes Sturm
26.06.1934 Kauf Göschenhaus
1939 – 1946 Tätigkeit in der Buchdruckerei Bode und im Verlag der Nachrichten für Grimma
1949 Aktive Teilnahme an Ausgrabungen in Sachsendorf, Nimbschen, Klinga, Pomßen, Großsteinberg
1950 Gründung der Heimatstube Hohnstädt 
1950 – 1955 Leiterin des Heimatmuseums Grimma
1954 – 1979 Mitglied der Rundblickredaktion
1967 Schenkung des Göschenhauses an die Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar
Am 27.09.1979 verstarb Renate-Sturm-Francke im 77. Lebensjahr und hinterließ in der Kulturarbeit Nordwestsachsens eine schmerzliche Lücke